Falkenhof Großer Feldberg Christian Wick

Falkenhof Großer Feldberg Christian Wick

Adresse :
Falkenhof Großer Feldberg, Großer Feldberg, 61389 Schmitten, Deutschland, Schmitten
Contact Information
Firmen-/Praxisbeschreibung:

Ganz oben sind wir frei!

Herzlich Willkommen in der Falknerei Großer Feldberg.

Bitte beachten Sie die Corona bedingten Öffnungszeiten im November 2020!

Der Falkenhof Großer Feldberg wurde im Juni 1965 gegründet und ist somit die älteste und zugleich auch höchstgelegene Falknerei Hessens. Bei einem Rundgang durch die Falknerei sehen Sie ca. 30 verschiedene Vogelarten – Falken, Bussarde, Adler, Eulen, Dohlen, Lachende Hänse – fast zum Greifen nah (oder besser nicht!). Zu den Vögeln gesellen sich auch noch Reptilien in verschiedenen Arten. Lebhafte Frettchen sind auch zu sehen, wenn Sie mal wach sind.

Uhu

Falke

Dohle

Lachender Hans

Frettchen

Das Ziel unserer Falknerei ist es den Menschen die Greifvögel näher zu bringen und ihnen etwas über die Biologie, das Verhalten und deren Lebensräume zu erklären. Auch über die Jagd mit dem Greifvogel (Beizjagd) berichten wir gerne unseren Besuchern.

Um den Uhubestand in Deutschland zu sichern, wurden Zuchtvolieren für Brutpaare gebaut. Die Jungvögel kamen dann in Auswilderungsanlagen,damit sie in den geeigneten Biotopoen ausgewildert werden konnten. Das Engangement zusammen mit anderen Falknern sicherte den Uhubestand in Deutschland.
Heute liegt unser Schwerpunkt nicht mehr in der Zucht der Greife – jedoch ist es immer wieder ein „freudiges Ereignis“, wenn unsere Zuchtpaare Nachwuchs bekommen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Auffang- und Pflegestation für kranke und verletzte Greife.
Hier werden uns besonders im Frühjahr verloren gegangene oder aus dem Nest gefallene Jungvögel zur Aufzucht gebracht. Auch übers Jahr kommen verletzte Greifvögel in unsere Obhut. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn ein Vogel diese Station wieder in die Freiheit verlässt.

Aufzucht- und Pflegestation

In unsere Aufzucht- und Pflegstation nehmen wir Greifvögel und Eulen aller Arten auf. Im Jahr 2019 bis zum Oktober wurden uns etwa 60 Vögel gebracht, die dringend Hilfe benötigten. 90% konnten wir wieder in die Freiheit entlassen. Januar/Februar/März in der kalten Jahreszeit beginnt es schon mit einigen Mäusebussarden und Eulen, die bei Regen, Eis und Schnee nicht genügend Nahrung finden und extrem geschwächt gefunden werden. Im Frühjahr kommen dann die meisten Jungvögel in die Aufzucht-Station. Ca. 30 kleine Turmfalken wurden von uns aufgezogen und wieder ausgewildert. Ebenso junge Waldohreulen, Wald- und Steinkäuzchen und Uhus.

Rettungsaktionen, wie z.B. ein junger verwaister Mäusebussard in Bad Homburg hoch oben im Baum aus seinem Nest mit Hilfe der Bergwacht vom Gr. Feldberg geborgen wird oder der junge Uhunestling von der Burg Königstein, sind -Gott sei Dank- spannende Ausnahmen. Auch werden uns immer wieder Vögel gebracht, die verunfallt am Straßenrand liegen oder sich in einem Stacheldraht oder Weidenetz verfangen haben.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Tierärzten/innen herzlich bedanken, die uns uneigennützig zu jeder Zeit bei der Versorgung der Tiere helfen und zur Verfügung stehen.
Ein besonderes „Dankeschön“ an Frau Dr. Witt, Oberursel, Frau Dr. Grund, Neu Anspach, Herrn Dr. Ernst, Tierklinik Neu Anspach und Tierarzt Sven Denzel, Karben.

Ohne Eure Unterstützung könnten wir diese Arbeit nicht schaffen.

Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützen Sie unsere Aufzucht- und Pflegestation, denn für Medikamente, Verbandmaterial, Futter und Unterkunft müssen wir die Kosten tragen.

Eintrittspreise Sommersaison (1. April bis 31. Oktober)
Kinder 3,50 € · Erwachsene 5,00 €

Eintrittspreise Wintersaison (1. November bis 31. März)
Kinder 2,00 € · Erwachsene 3,50 €

Das Fotografieren ist in der Falknerei gestattet.

Wir bitten um Verständnis, dass Hunde keinen Zutritt haben, um unseren Vögeln Stress zu ersparen.
Unsere Anlage ist auch mit dem Rollstuhl befahrbar.

Spezifikation:

• Falknerei
• Ca. 30 verschiedene Vogelarten vom Adler bis zum Lachenden Hans
• Reptilien
• Frettchen
• und vieles mehr

Öffnungszeiten:

Corona bedingt geschlossen vom 01. Nov. – 30. Nov. 2020

Sommersaison - 01. April bis 31. Oktober: Montag bis Sonntag, auch feiertags von 10:00 – 18:00 Uhr
Wintersaison - 01. November bis 31. März: Freitag bis Sonntag, auch feiertags von 10:00 – 16:00 Uhr, Montag bis Donnerstag geschlossen

Telefon: 06174 7545
Website: