Domicil-Seniorenpflegeheim Lichterfelde-West GmbH

Domicil-Seniorenpflegeheim Lichterfelde-West GmbH

Adresse:
Curtiusstraße 42, 12205 Berlin-Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Deutschland, Berlin
Contact Information
Firmen-/Praxisbeschreibung:

Herzlich Willkommen!

Domicil – Seniorenpflegeheim Lichterfelde-West GmbH

Es gibt wohl wenige Stadtviertel in der Weltstadt Berlin, die so unaufgeregt sind wie Lichterfelde. Die Straßen sind weitläufig, viele Gebäude historisch und oftmals stehen sie auf großen Grundstücken. So ein Fall ist die Curtiusstraße. Sie geht von der Drakestraße ab, der Haupteinkaufsstraße des Viertels und verbindet damit eine ruhige Lage mit einer guten Infrastruktur in bequemer, fußläufiger Reichweite. Auch der S-Bahnhof Lichterfelde-West ist nicht weit, womit eine gute Anbindung auch innerhalb der ganzen Stadt garantiert ist. Hier wurde inzwischen das 15. DOMICIL in der Hauptstadt gebaut – wie immer getreu dem Motto „Mitten im Leben“, also inmitten eines funktionierenden Wohn- und Lebensumfeldes.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Aktivitäten in unserem Seniorenheim

Durch das Folgen unserer Social Media Seite bleiben Sie stets informiert über Veranstaltungen, feierliche Anlässe und inspirierende Geschichten aus unserer Einrichtung. Bekommen Sie einen liebevollen Einblick in den Alltag unserer Bewohner und erfahren Sie mehr über die Herzlichkeit, Fürsorge und die besonderen Momente, die unser Altenheim ausmachen.

Leistungen

Bei DOMICIL sind Pflege und Freizeit auf Sie als Bewohnerin oder Bewohner ausgerichtet. So viel wie möglich fördern wir Ihre Selbstständigkeit. So viel wie nötig bieten wir Ihnen dabei jede Unterstützung. Das Ziel in allen Einrichtungen: Ein weitestgehend eigenständiges, individuelles Leben für Sie, in Sicherheit und Geborgenheit. Ein Leben in einer Umgebung, die Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten berücksichtigt und nach Möglichkeit stärkt.

Die Unterstützung für Sie kann alle Lebensbereiche berühren. Daher ist eine ganzheitliche Pflege und Betreuung umso bedeutender. Dies entspricht unserem Credo: Wir achten auf ein interdisziplinäres Zusammenwirken unserer Teams ebenso wie mit unseren externen Partnern.

Die Kombination von Qualifikationen, Kompetenzen und Fachaustausch entsprechen Ihrem Bedarf, Ihren menschlichen Bedürfnissen. Dabei pflegen wir auch die Herzlichkeit in familiärer Atmosphäre. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen bei uns, dass Sie DOMICIL als Ihr neues Zuhause erleben können.

Pflege mit Qualität

Unser Ziel: Die Führung eines weitestgehend eigenständigen, individuellen Lebens für die Bewohner, in Sicherheit und Geborgenheit. Wir ermöglichen den Bewohnern unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen und geistigen Fähigkeiten ein Leben in einer Umgebung, die nach Möglichkeit den Zustand der Bewohner, deren Wohlbefinden, Zufriedenheit und Selbstbestimmung stärkt.

Unsere Arbeit basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards. Die Versorgungsqualität und die Ergebnisqualität unserer Arbeit steuern, prüfen und entwickeln wir beständig. Dafür ist das Qualitätsmanagement verantwortlich. Bei der Bewältigung der komplexen Aufgaben ist eine rechtskonforme, aber vor allem am Pflegebedarf und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtete Pflege Ausdruck unseres beruflichen Selbstverständnisses.

Dahinter steht die Werteorientierung der inhabergeprägten Unternehmensgruppe: „Mitten im Leben – Verantwortung für Menschen“.

Es ist unser Anspruch, die vom Gesetzgeber vorgesehenen regelmäßigen Qualitätsprüfungen mit besten Bewertungen zu meistern und die Qualität unserer Pflege transparent zu kommunizieren. Regelmäßige Befragungen von Bewohnern, Angehörigen sowie Mitarbeitern runden unser Erkenntnisbild ab und unterstützen uns maßgeblich bei der qualitativen Stärkung und Weiterentwicklung unserer Einrichtung.
aeltere_laechelnde_Dame_mit_Brille.jpg

Zeitgemäße Pflege bedeutet bei DOMICIL beispielsweise auch, offen für Neues zu sein. Daher greifen wir Ideen mit Potential gerne auf. Auch und besonders aus den eigenen Reihen. Dabei geht es einerseits um die Erleichterung der Arbeit und Dokumentation für Pflegekräfte beziehungsweise für Pflegefachkräfte, um die Digitalisierung der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder beispielsweise um eine bessere soziale Betreuung und Aktivierung der Bewohner zur Förderung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten.

Betreuung rundum

Unsere Teams der Pflege und sozialen Betreuung, der Verwaltung, der Küche, Haustechnik, Wäscherei und Reinigung sind täglich für Sie da.

Gleiches gilt für die Seelsorger oder die Ehrenamtlichen, welche in einigen unserer Einrichtung tätig sind. In kaum einer anderen Branche ist so viel Herzblut im Spiel, wie in der Pflege.

Grundlegend bei aller Arbeit ist es, Vertrauen und Vertrautheit zwischen Ihnen und uns zu schaffen. Denn vertrauen schafft Nähe. Und ohne dieses Vertrauen der Bewohner sowie der Angehörigen in die Professionalität und Qualität unserer Arbeit werden wir unsere Dienstleistungen nicht erfolgreich anbieten können. Ohne Vertrauen in die Diskretion und Integrität wird eine dauerhaft positive Beziehung zwischen Pflegenden und Bewohnern nicht entstehen können.

Das ist eine besondere Herausforderung, zumal auch in den kommenden Jahren der personelle Bedarf in der Pflegebranche zunehmen wird. Wir stellen uns dieser Herausforderung und dem Wandel. Wir bleiben offen für Änderungen und Weiterentwicklung und gestalten diese aktiv mit.

Ideale Tagesstrukturen

Gemeinsam mit den Bewohnern gestalten wir deren individuellen Tagesabläufe. Diese geben Orientierung und Sicherheit und setzen motivierende Impulse. Strukturgebend und gemeinschaftsfördernd sind beispielsweise regelmäßige Mahlzeiten und interessante Betreuungsangebote. Diese fördern die Individualität, Interessen und Möglichkeiten der Bewohner und werden mittels Aushang als Wochenplan und im Internet kommuniziert. Sie wählen und entscheiden, welche Angebote Sie nutzen möchten. Über das Jahr hinweg sorgen Feiern, Motto-Gastronomie, Kultur- und Musikabende, Lesungen, Vorträge und Ausflüge für Abwechslung und besondere Stunden, Erlebnisse und Erinnerungen.

Darüber hinaus haben Sie mit allen Angeboten eine Plattform, um zusammenzukommen und Kontakte zu anderen Bewohnern zu knüpfen. Überhaupt möchten wir, dass DOMICIL als Ihr neues Zuhause eine Plattform für Begegnungen ist – auch bei möglichen Einschränkungen. Dazu gehört von Anfang an eine strukturierte und systematisch begleitete Eingewöhnung und ein gemeinsam geplanter Pflegeprozess unter Einbezug Ihrer lieben Angehörigen.

Wertschätzung

Respekt ist Ausdruck von Anerkennung und Achtung der individuellen Biografien unserer Bewohner und ihrer Persönlichkeit. Respekt ist der Schlüssel zu Ihnen, Ihrer Erinnerung, Ihrem Erlebten, Ihrem Wesen, Ihrem Leben – und damit zentraler Anknüpfungspunkt für die Kommunikation.

Untrennbar von der Pflege ist das unantastbare Grundrecht der Bewohner auf Würde und auf respektvolle Behandlung. Daher wertschätzen und respektieren alle DOMICIL-Mitarbeiter die individuellen Eigenschaften, Merkmale und Präferenzen der Bewohner sowie kulturelle und religiöse Auffassungen. Wir beziehen diese Faktoren in die Planung und Durchführung der Pflege oder bei der Programmgestaltung unserer Betreuungsangebote mit ein.

Service im Herzen

Bei dem, was wir tun, verstehen wir uns immer auch als Dienstleister, der mit Freude und Herzlichkeit für Sie da ist, Ihre Angehörigen und Freunde inbegriffen. Die Warmherzigkeit unserer Mitarbeiter, gleich ob in der Pflege und Betreuung, in der hauseigenen Küche, Wäscherei und Reinigung oder in der Verwaltung resultiert aus einem aufrichtigen Interesse am Ihrem Wohlergehen, getragen vom Gefühl der Verbundenheit und des Mitgefühls. Füreinander Wertschätzung aufzubringen, sich empfindsam Ihre Situation und Perspektive einzufühlen, gehört daher zum gemeinsamen Wertekanon unserer Mitarbeiter.

Zu unserer Servicehaltung zählt ebenfalls das Ziel, Ihrer Individualität bestmöglich Raum zu geben. Das schließt die Gestaltung Ihrer Zimmer oder Ihres Apartments mit ein. Ausdrücklich befürworten wir es, eine vertraute Umgebung zu schaffen und dabei eigene Möbel einzubeziehen.

Willkommen zum Mittagstisch im Domicil

Genießen Sie köstliche Mahlzeiten in angenehmer Gesellschaft!

Wir laden Sie herzlich ein, täglich zwischen 12:00 und 13:30 Uhr an unserem Mittagstisch teilzunehmen. Unser Küchenteam freut sich auf Sie, um Ihnen frische und schmackhafte Gerichte zu servieren. Regionalität steht dabei für uns an erster Stelle, sodass Sie auch in unserem Seniorenpflegeheim die lokale Küche genießen können. Darüber hinaus bieten wir auch eine Vielzahl internationaler Gerichte an, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Reservierungen. Telefon: 030 747335-0 · E-Mail: info(at)domicil-lichterfelde.de

Genießen Sie ein täglich wechselndes Mittagsmenü für 6,50 Euro.

Unser Angebot:

Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vorher telefonisch oder persönlich bei uns in der Einrichtung an, damit wir Ihre Platzreservierung garantieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Pflegeplatz finden

  • 188 Pflegeplätze insgesamt
  • 24 Plätze im Demenzbereich
  • 223 Zimmer

Hier können Sie einen Pflegeplatz anfragen.

Mitarbeitende

Unsere Einsatzbereiche:

  • Pflege, Betreuung und Qualitätsmanagement
  • Haustechnik, Küche, Reinigung und Wäscherei
  • Verwaltung
  • Ausbildung, Praktika und Ehrenamt

Zur Stellenbörse …

Spezifikation:

• Langzeitpflege
• Spezielle Pflege
• Verhinderungspflege
• Hauseigene Küche und Wäscherei
• Hotelähnliches, modernes Ambiente
• Hohe Lebensqualität im Alter

Telefon: 030 747335-0
Telefax: 030 747335-99
Website: